Tag - Projekt 52

1
Projekt 52: Aufgabe 4 – Kirche
2
Projekt 52: Augabe 3 – Leblos
3
Projekt 52: Aufgabe 2 – Zeit
4
Projekt 52: Aufgabe 1 – Gelsenkirchen in HDR

Projekt 52: Aufgabe 4 – Kirche

windowslivewriterprojekt52aufgabe1-e478image-thumb.png

Diese Woche gibt es meine Fotos zum Projekt 52 etwas früher, denn morgen ist Neujahrsempfang der Grünen und da fehlt dann logischerweise die Zeit oder nach 6 oder 7 Stunden Arbeit eben die Lust und so hab ich den Tag gestern genutzt, um mich der momentanen Wochenaufgabe zu widmen. In dieser Woche ging es um Kirchen und so habe ich einen Besuch in der Stadt unternommen, um unsere Kirchengemeinde zu fotografieren – gerne mal wieder in HDR:

image

Neben dem Turm, der das offizielle Beitragsfoto für Projekt 52 darstellt, habe ich auch eine Totale aufgenommen, aber die gefällt mir nicht ganz so gut, wie der Turm 🙂

image

Wer sich für die Geschichte dieser Kirche interessiert, kann sie hier ganz einfach nachlesen:

image

Jetzt bin ich gespannt, was in der kommenden Woche auf mich zukommt. Die Aufgabe hat mir jedenfalls gefallen, denn so ging es in die Natur und die Kirche fotografieren wollte ich schon länger 😉

Projekt 52: Augabe 3 – Leblos

Das Thema “Leblos” stand für diese Woche beim Projekt 52 an, ein ziemlich umfangreicher Titel, wie ich fand 🙂 Naja, jedenfalls hatte ich zunächst an etwas gedacht, was normalerweise lebt, aber eben in dem Moment “leblos” ist. Andererseits fand ich dann doch interessanter Dinge zu fotografieren, die realistisch lebende Dinge darstellen. Meine Mutter hatte vor einiger Zeit eine Katze, die zusammengerollt da lag als wäre sie echt. Diese existiert (von “leben” wollte ich nicht sprechen 🙂 ) nicht mehr, stattdessen musste nun ein Hund herhalten, der nicht lebt, aber doch recht lebendig wirkt:

image

Projekt 52: Aufgabe 2 – Zeit

windowslivewriterprojekt52aufgabe1-e478image-thumb.pngEs ist wieder Foto-Samstag. Für das Projekt 52 ging es diese Woche um das Thema Zeit. Ich hatte relativ schnell überlegt, die Bahn als mein Zeit-Bild zu nutzen. Nämlich die Zeit, die man durch Verspätungen verliert. Ja, klingt irgendwie merkwürdig und nach Bahn-Bashing, aber es ist schon so, dass zusammengerechnet doch im Jahr einige Zeit dafür rausgeht, wenn man “wegen Störungen im Betriebsablauf” auf der Strecke stehen bleibt oder – schlimmer – am Bahnsteig auf die Bahn warten muss. Oft kann ich die Zeit schon kompensieren, denn man hat ja ein Buch oder den EEE PC dabei, aber manchmal geht das eben nicht. Insbesondere dann nicht, wenn die Bahn wiedermal überfüllt ist und man sich nur auf einem Stehplatz quetscht. Naja, hier also mein Motiv zum Thema “Zeit”:

image

Ein wenig simpel und nur ein Schnappschuss. Bin mal gespannt, was morgen als neues Thema kommt 😉

Projekt 52: Aufgabe 1 – Gelsenkirchen in HDR

image In diesem Jahr will ich möglichst mehr Fotografieren und von daher nehme ich in diesem Jahr am Projekt 52 teil. Ziel dieses Projekts ist es einmal wöchentlich ein Foto zu einem bestimmten Thema zu schießen. Ich will dies immer möglichst am Samstag schaffen, da dort die Zeit am ehesten gegeben ist, um mal eben nach draußen zu gehen und Fotos zu schießen.

Aufgabe für diese Woche war:

Deine Stadt (…) Beginnen wir in diesem Jahr damit, dass wir sehen, woher die Beiträge überhaupt alles kommen. Da kommt sicher einiges zusammen. Zeigt uns also einen Teil eurer Stadt, was macht sie aus?

Und nachdem ich zunächst überlegt hatte, zur Arena zu Fahren und dort Fotos zu schießen, habe ich doch davon Abstand genommen. Ich bin bekanntlich kein großer Fußballfan und von daher gehört Schalke natürlich zu dieser Stadt, aber nicht richtig zu “meiner” oder meinem Lebensmittelpunkt. Und neue Werbefotos für diese Stadt wollte ich dann auch nicht schießen, denn Arena, Zoo, Musiktheater, etc. findet man auf genug Ansichtskarten und Bildern Gelsenkirchens.

Also bin ich doch einfach nur vor die Tür gegangen und habe unsere kleine Straße fotografiert. Immerhin ist dies doch “meine Stadt”, außerdem zeigt es dann vielleicht dem ein oder anderen doch, dass Gelsenkirchen nicht nur aus alten schäbigen Bergbauhütten besteht 😉

Weiterlesen