Sturm über Gelsenkirchen
Was war das für ein Abend gestern. Bei mir gab es die ersten Vorahnungen, als ein Freund beim Online-Spielen mitteilte, er müsse eben kurz das Auto in die Garage bringen. Sein Vater habe ihn gewarnt, dass da einiges im Anmarsch ist. Gut, “etwas windig” war da noch der Gedanke, aber dann ging es ja wirklich los. Äste schlugen mir vor das Fenster, Licht flackerte, an Spielen war kaum noch zu denken. Nicht nur weil die Mitspieler ebenso fasziniert an den Fenstern hingen, auch das Internet war bei diesen oft etwas instabiler. Und als dann bei mir der Strom auch mal für eine Sekunde ausfiel und der Rechner sich ausschaltete, habe ich es lieber so gelassen. Später wurden dann draußen die Folgen deutlich (Fotos von Dana Dimanski aus Sutum):
Heute beginnt dann das große Aufräumen: Oberleitungen und Straßenbahnschienen wurden zerstört, so dass diese erstmal ausfallen. Die 301 fährt noch im unterirdischen Bereich zwischen Consolidation und dem Hauptbahnhof. Ansonsten sollte auf Busse ausgewichen werden. Und selbst da gibt es noch Probleme im Straßenverkehr. Die Kurt-Schumacher Straße war beispielsweise noch bis vor kurzem komplett gesperrt. Ob dieser Status noch anhält, weiß ich nicht, ich würde aber davon ausgehen.
Friedhöfe, Sportanlagen, Spielplätze und Schulhöfe bleiben bis auf weiteres im übrigen gesperrt, so eine aktuelle Meldung der Stadt.
Hier einige Links, falls ihr auf dem Laufenden bleiben wollt:
- Radio Emscher Lippe bietet auf Twitter unter dem Hashtag “#relunwetter” laufend aktuelle Informationen
- BOGESTRA Informationen auf der Homepage, hier bietet sich auch die Facebook Seite an
- Auch die Stadt informiert auf ihrer Facebook Seite
Ich versuche auch das ein oder andere davon zu posten, aber direkt an der Quelle macht vielleicht für den ein oder anderen mehr Sinn 🙂
An dieser Stelle auch nochmal mein Respekt und Dank für die vielen Helferinnen und Helfer, die seit gestern Abend damit beschäftigt sind, diese Schäden zu beseitigen!
[…] etwas mulmig verfolgt und danach die Schäden in unserem “Kessel” begutachtet. In meinem privatem Blog hatte ich einige Links zu Informationen zu den Sturmfolgen gepostet, die ich hier auch für wichtig […]
[…] sich noch daran, wo man war, als „die Hölle über Gelsenkirchen zusammen brach” Hier mein Blogbeitrag direkt danach. Für uns GRÜNE war das natürlich auch eine anstrengende Zeit. Viele Bürgerinnen und Bürger […]